KONTAKT  I  IMPRESSUM  I  DATENSCHUTZ

 

 

Start

Lotte Hofmann Leben

Lotte Hofmann Werk

Lotte Hofmann Preis

Preisträgerinnen

Stiftung

Partner

LOTTE HOFMANN  –  LEBEN


Die unten stehen Angaben stammen aus einer selbst verfassten Biografie Lotte Hofmanns, die bis in das Jahr 1963 reicht. Lotte Hofmann ist am 3. November 1981 in Schwäbisch Hall verstorben. 

 

Lotte Hofmann, 1960er Jahre

 

Zu ergänzen wären die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande 1978 und die des Hohenloher Kunstpreises 1981 sowie spätere bedeutende Aufträge, die in dem Ausstellungskatalog "Lotte Hofmann Textile Bilder 1950-1981", Autorin: Heidrun Jecht, Stuttgart 1997, (ISBN 3-925369-78-3) ausführlich dargestellt sind. In diesem Katalog findet sich auch eine umfangreiche Beschreibung des Lebensweges Lotte Hofmanns und eine Würdigung ihres künstlerischen Werkes. Der Katalog ist anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Badischen Landesmuseum in Karlsruhe erschienen, die vom 14. Dezember 1997 bis 22. Februar 1998 gezeigt worden ist. Der Katalog kann beim Bundesverband Kunsthandwerk e. V., Kontaktdaten siehe Impressum, zum Preis von 15 Euro inkl. Versandkosten bestellt werden.


27. Juli 1907

geboren in Karlsruhe

1924-1930

Ausbildung als Gewerbeoberlehrerin für Kunsthandarbeit und Zeichnen in Hamburg - Potsdam - Berlin

1927-1930

Kurse bei Prof. Itten - Berlin

1931-1932

Gewerbeoberlehrerin in Bonn

1932-1933

Leiterin der Staatlichen Schlesischen Stickschule in Mittelwalde/Schlesien

1933-1945

Gewerbeoberlehrerin an der Ostpr. Mädchengewerbe-Oberschule in Königsberg/Ostpreussen

1942

Meisterprüfung als Stickermeisterin

1945

Flucht aus Königsberg/Pr.

1946

Gründung der LO-HO-WERKSTÄTTE in Oberrot-Hausen

Auszeichnungen

1954

Staatspreis Baden-Württemberg, Baden-Baden

1954

Goldmedaille Triennale, Mailand

1957

Staatspreis Baden-Württemberg, Mannheim

1958

Ehren-Diplom, Florenz

1958

Goldmedaille Handwerksmesse, München

1958

Etoile d' Or, Weltausstellung Brüssel

1958

Staatspreis Baden-Württemberg, Friedrichshafen

1960

Auszeichnung Int. Kunsthandwerk, Stuttgart

1961

Hessischer Staatspreis, Frankfurt

1963

Auszeichnung Int. Kunsthandwerk, Stuttgart

Ausstellungen

Laufend im In- und Ausland und bei Ausstellungen des Kunsthandwerks

Ankäufe für Museen

Landesgewerbeamt Stuttgart

Museum Oldenburg

Kunstgewerbemuseum Köln

Museum der Veste Coburg

Landesmuseum Karlsruhe

Aufträge

Schmuckvorhänge

Liederhalle Stuttgart

Staatstheater Kassel

Kleines Haus Stuttgart

Rheingoldhalle Mainz

Theater Ulm

Theater Fulda

Kurtheater Kissingen

Neubausaal Schwäbisch Hall

Wandteppiche

Johanniterhaus Bubikon/Zürich

Hilton Hotel Mainz

Hilton Hotel-Ballsaal Düsseldorf

Sanatorium St. Marien Bellingen

Sparkassenverlag Stuttgart-Vaihingen

Landeszentralbank Stuttgart

Landeszentralbank Waiblingen

Landeskreditbank Stuttgart

 

Paramente für verschiedene Kirchen

 

Wandteppiche für Privathäuser

 

Neben Architekturaufträgen auch textiles Gebrauchsgut

 

 

 

.

 

 

 
 

© 2023  LOTTE HOFMANN GEDÄCHTNISSTIFTUNG FÜR TEXTILKUNST